Haushaltsführungsschaden in Nürnberg – verständlich erklärt
Wenn Sie Ihren Haushalt wegen Unfallfolgen nicht oder nur eingeschränkt führen können, entsteht ein ersatzfähiger Schaden. Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Erklärung, eine einfache Checkliste, die benötigten Nachweise sowie eine Beispielrechnung – speziell auf Mandantinnen und Mandanten im Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen zugeschnitten.
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
Die unentgeltliche Arbeit im eigenen Haushalt hat einen wirtschaftlichen Wert. Fällt diese aufgrund unfallbedingter Verletzungen ganz oder teilweise aus, kann der Mehraufwand bzw. der Wert der ausgefallenen Haushaltsarbeit ersetzt verlangt werden (§ 249 BGB, Grundsatz der Naturalrestitution).
📝 Checkliste: Haushaltsführungsschaden nach einem Unfall
Damit wir Ihren Anspruch berechnen können, brauchen wir bitte folgende Angaben:
Haushalt
- Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt?
- Gibt es Kinder? Wenn ja: wie alt sind sie?
Wohnsituation
- Wohnung oder Haus?
- Wie groß (Quadratmeter)?
- Haben Sie Garten, Tiere oder besondere Aufgaben (z. B. Holzheizung, Landwirtschaft)?
Ihre Aufgaben vor dem Unfall
Bitte ankreuzen oder kurz beschreiben, was Sie normalerweise erledigt haben:
- Kochen / Einkaufen
- Putzen / Aufräumen
- Wäsche waschen / Bügeln
- Kinderbetreuung / Hausaufgabenhilfe
- Gartenarbeit / Haustiere
- Sonstiges: ______________________
Einschränkungen nach dem Unfall
- Welche Tätigkeiten können Sie gar nicht mehr erledigen?
- Welche nur noch eingeschränkt? (z. B. schwer heben, bücken, längeres Stehen)
- Seit wann und wie lange bestehen diese Einschränkungen?
Unterstützung
- Wer hilft Ihnen aktuell im Haushalt? (z. B. Partner, Kinder, Freunde, Haushaltshilfe)
- Wie viel Hilfe benötigen Sie ungefähr pro Tag oder Woche?
So wird typischerweise gerechnet
- Üblicher Stundenaufwand des Haushalts (pro Woche)
- Unfallbedingte Einschränkung in % und Dauer
- Stundensatz (z. B. Referenz: einfache Haushaltshilfe)
Position | Wert |
---|---|
Haushaltsaufwand pro Woche | 30 Stunden |
Einschränkung | 50 % |
Ausfallstunden/Woche | 15 Stunden |
Stundensatz (Beispiel) | 10 € |
Wert/Woche | 150 € |
Dauer | 12 Wochen |
Gesamt | 1.800 € |
Die genaue Berechnung hängt vom Einzelfall ab (Haushaltsgröße, Kinder, Tätigkeitsspektrum, tatsächliche Einschränkungen).
FAQ zum Haushaltsführungsschaden
Bekomme ich auch Ersatz, wenn Familienangehörige einspringen?
Ja. Der Schaden entsteht durch Ihren Ausfall – unabhängig davon, wer die Arbeit tatsächlich erledigt.
Muss ich eine Haushaltshilfe einstellen?
Nein. Belege über eine Ersatzkraft erleichtern die Bezifferung, sind aber keine Voraussetzung.
Welche Unterlagen sind am wichtigsten?
Medizinische Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang der Einschränkungen ergeben, sind besonders hilfreich.
Verkehrsrecht Nürnberg: Ihr Anspruch auf Haushaltsführungsschaden
Als Kanzlei im Großraum Nürnberg unterstützen wir Sie dabei, den Haushaltsführungsschaden schlüssig darzulegen und gegenüber der Versicherung durchzusetzen. Nutzen Sie unsere digitale Excel-Checkliste und die Hinweise zu Nachweisen, um Ihren Fall von Anfang an gut zu dokumentieren.
Unterstützung bei der Geltendmachung
Unsere Onlineberatung bietet Ihnen eine schnelle Einschätzung Ihres Anspruchs und wir übernehmen für Sie die Kommunikation mit der Versicherung.
Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine individuelle Rechtsberatung. Die Regulierung richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls.